Entgrenzt

Jahr
-
Ort

Die Ausstellung „entgrenzt.“ besteht aus 70 Exponaten und ist in drei Zyklen konzipiert: „magisch. Unbehagen im Wohlstand“, „handzahm. Smart Objects“ sowie „vergessen. Enteignung der Vergangenheit Gegenwart Zukunft“. Die inhaltlichen Setzungen der Zyklen haben die Themenschwerpunkte der Zukunftsgespräche der FH Campus Wien aufgegriffen und beschäftigen sich mit Grenzen: jenen des Wohlstands, der Technologieentwicklung sowie jenen zwischen Leben und Tod. 

Informationen und Ausstellungsbesprechung auf der Homepage der FH Campus Wien

  1. Jugendlosigkeit
    Jugendlosigkeit
    Mischtechnik auf Fotopapier., Übermalung Fotografie Fine Art Print
    60×180cm
    Luzern, Schweiz
  2. Sondermüll
    Sondermüll
    Mischtechnik auf Fotopapier., Übermalung Fotografie Fine Art Print
    60×180cm
    Luzern, Schweiz
  3. solutions for a small planet
    solutions for a small planet
    Mischtechnik auf Papier
    65×50cm
    Luzern, Schweiz
  4. engineered to move human spirit
    engineered to move human spirit
    Mischtechnik auf Papier
    65×50cm
    Luzern, Schweiz
  5. the appliance of science
    the appliance of science
    Mischtechnik auf Papier
    65×50cm
    Luzern, Schweiz
  6. Tischdecke / Objekt: Ansicht 1
    zu tische
    Mischtechnik auf Baumwollgewebe
    135×135cm
    Tarcento, Italien
  7. wer ist das
    wer ist das
    Mischtechnik auf altem Polsterbezug
    84×96cm
    Luzern, Schweiz
  8. da war doch was
    da war doch was
    Mischtechnik auf altem Polsterbezug
    119×76cm
    Luzern, Schweiz

Entgrenzt zeigt die Möglichkeit, dass Grenzen nicht klar konturierte und sich stets in Bewegung befindliche Orte oder Flächen sein könnten. Entgrenzt wirft denn auch die These auf, dass im Kontext der Themenschwerpunkte etwaige ethische, ökologische, gesellschaftliche oder individuelle Grenzziehungen längstens überschritten vielleicht sogar obsolet geworden sind. Entgrenzt möchte provozieren: nicht laut, nicht stark, sondern in Verschiebung nach innen.

Die Ausstellung wird Im Rahmen der ersten „Zukunftsgespräche: Die Grenzen der Wohlstandsgesellschaft.“ eröffnet. Walter Tschopp hält die Laudatio.

Informationen und Anmeldungen zu den Zukunftsgesprächen am 24. November 2016, 16:00 Uhr sind auf der Homepage der FH Campus Wien möglich.

  • FH CAMPUS Wien, Favoritenstrasse 226, 1100 Wien
  • Vernissage: Donnerstag, 24. November 2016, 18.00 Uhr
  • Öffnungszeiten: tagsüber während der üblichen Studienzeiten
  • Dauer: 25.11.2016 bis voraussichtlich 31.12.2017